Geschichte
Die konstituierende Sitzung des "Internationalen Clubs Jülich e.V." fand am 8. März 1970 statt.
Der erste Vorstand mit sieben Mitgliedern war:
Frau R.Kamat, Herr Dr. Wald, Herr Ahrens, Herr Kedim, Herr Galikine, Herr Dr. Fischer, Stadtdirektor Schröder.
Die Satzung wurde am 15. Feb. 1972 errichtet. Der Tag der Eintragung ins Vereinsregister beim Amtsgericht Jülich erfolgte am 24. März 1972.
Dem Club gehörten zu diesem Zeitpunkt nahezu 110 Mitglieder aus 20 Nationen an.
Anfangs traf man sich noch im alten Rathaus der Stadt, hiernach in der alten Ingenieurschule (jetzige Fachhochschule) und dann im Roncalli-Haus - bis zum Bau des Gästehauses (1972).
Die jeweiligen 1. und 2. Vorsitzenden des ICJ:
1. Vorsitzende | 2. Vorsitzende | |
1970 - 1973 | Dr. Wald | Herr V. Galikine |
1973 - 1975 | Dr. K. Scharmer | Dr. M. Roeth-Kamat |
1975 - 1981 | Dr. M. Roeth-Kamat | Frau I. Beckurts |
1981 - 1985 | Frau M. Engelmann | Frau H. Schult |
1985 - 1989 | Frau U. Kielhorn | Frau I. Wolf |
1989 - 1993 | Frau E. Meister | Frau I. Wolf |
1993 - 1995 | Frau I. Wolf | Frau M. v.Klitzing |
1995 - 1998 | Frau D. Eberhardt | Frau A. Canty |
1999 -2003 | Frau H. Grünberg | Frau Shanta Gupta |
2003 - 2005 | Frau A. Conrad-Wienands | Frau M. Brückel |
2005 - 2007 | Frau H. Acker-Mantel |
Frau B. Kobertz |
2007 - 2009 | Frau H. Acker-Mantel | Herr W. Ullrich |
2009 - 2011 | Frau V. Kentzinger | Frau C. Prell-Zander |
2011 - 2018 | Frau S. Cowling | Frau C. Prell-Zander |
2018 - 2020 | Frau M. Peyser | Herr G. Schumacher |
2020 - | Frau M. Woischnik-De Buck | Herr R. Skowronek |